Unsere Forschungsarbeit richtet sich auf die Bau-, Nutzungs- und Kulturgeschichte der Schlösser, Burgen und Gärten, ihrer Ausstattungen, Inventare und Sammlungen, ihrer Bewohner und Besucher. Wir werten dazu archivalisches Material aus, aber wir nutzen auch moderne technische Verfahren, um komplexen Baugeschichten auf den Grund zu gehen oder Materialien und Objekte zu analysieren.

Einen weiteren Schwerpunkt stellen restauratorische und konservatorische Untersuchungen dar. Hier erforschen und erproben wir, wie die Baudenkmäler, ihre Inventare und Sammlungen vor Schäden und Zerfall geschützt werden können.

In besonderer Weise haben wir uns in den letzten Jahren der Digitalisierung verschrieben, um mit anspruchsvollen Modellierungen etwa die Baugeschichten unserer Objekte nachzuvollziehen und plastisch zu machen.

Zahlreiche Publikationen unserer Mitarbeiter und Partner dokumentieren diese Forschungsarbeiten und werden deshalb Schritt für Schritt digital zugänglich gemacht.

Gärten & Klimawandel


Letzte Änderung: 09.03.2023

Fachpublikationen

… Verschollen! …Vergessen? Das Schicksal zweier Skulpturen Gottfried Knöfflers in Dresden

Mehr erfahren

Reisen im 19. Jahrhundert. Die Anfänge des Schlössertourismus in Sachsen und die beginnende Andenkenindustrie

Mehr erfahren

August Christoph von Wackerbarth als Soldat in sächsischen Diensten Vom Pagen zum Generalfeldmarschall

Mehr erfahren

Die bauliche Entwicklung des Brücken- und Torhausbereiches von Schloss Weesenstein vom 15. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert

Mehr erfahren

Architekten, Bauingenieure und Baubeamte als Mitglieder von Dresdner Freimaurerlogen

Mehr erfahren

Das Begräbnis der Gräfin Cosel

Mehr erfahren

»Wegen des Brunnens alhir zum Stolpen«. Zur Geschichte des Stolpener Burgbrunnens bis zu seiner Verfüllung 1756

Mehr erfahren

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Ein Nachtrag

Mehr erfahren

Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744-1818), seine »Darstellung und Geschichte des Geschmacks der vorzüglichen Völker« und ein Ausstattungsprojekt für Schloss Moritzburg (1792/1793)

Mehr erfahren

Schloss Weesenstein als Kunstversteck im Zweiten Weltkrieg. Einblicke in die Organisation und Praxis eines Auslagerungsortes

Mehr erfahren